NACHHALTIGKEIT

NACHHALTIGKEIT ALS TEIL DER OSWALD DNA

 

 

Für die Geschäftsführerin von Oswald, Lea Paessens, ist Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil des Unternehmens:

«Nachhaltigkeit war schon immer Teil der Oswald DNA, rückt nun aber noch stärker in den Fokus. Wir sind stolz darauf, dass unsere Anlagen und Büroräumlichkeiten zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben werden, unsere Produktion zu 100% auf Biogas basiert, 80% unserer Verpackungen recycelbar sind und wir mit ConSol, einer Organisation für die Arbeit für Menschen mit Erwerbseinschränkung, schon seit 10 Jahren zusammenarbeiten.

Diese Massnahmen sind erst der Anfang. Wir arbeiten sehr hart daran, uns zu verbessern, und stossen daher immer neue Projekte an.»

 

 

NACHHALTIGKEIT BEI OSWALD

Unsere Vision bei Oswald ist es, der führende Nahrungsmittelhersteller in der Direktvermarktung von nachhaltigen und regionalen Produkten zu sein.

Aus diesem Grund sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden Produkte mit dem bestem Geschmack zu liefern. Dabei ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Teil unseres Engagements für die Qualität unserer Produkte. Wir stellen uns ständig der Herausforderung, diese zu verbessern, die Auswirkungen unserer Tätigkeiten zu verringern und den Zugang zu unseren Mitarbeitenden und zur Gesellschaft zu erweitern.

Unsere drei Schwerpunktsäulen «Nachhaltiges Sortiment und Regionalität», «Klima und Umwelt» und «Mitarbeitende und Gesellschaft» erlauben es uns, spezifische Projekte zu identifizieren. Bei Oswald gehen wir gemeinsam einen Schritt nach dem anderen und zur Zeit konzentrieren wir uns auf die Themen CO2-Neutralität, Verbesserung der Verpackungen und die Einführung von nachhaltigen Druck-Materialien.

 


PROJEKTE IM RAHMEN DER NACHHALTIGKEIT

Nachhaltiges Sortiment und Regionalität

 

Wir entwickeln innovative und umweltfreundliche Produkte, um unseren Kundinnen und Kunden Qualität und Genuss zu bieten. Innovation entsteht unter anderem durch die Verwendung biologischer, regionaler und natürlicher Zutaten:

Der Anteil der bio-zertifizierten Oswald Produkte wurde seit 2019 verdoppelt. Auch in Zukunft wollen wir unser Bio-Sortiment stetig erweitern.

Wo immer möglich fördert Oswald den Einsatz regionaler Rohstoffe und somit die Schweizer Landwirtschaft, weshalb wir einen grossen Anteil unserer Zutaten von Schweizer Herstellern beziehen und lange Partnerschaften pflegen. Die Oswald Heimatschätze Linie, welche die strenge Schweizer Swissness-Gesetzgebung mit maximalen Anteilen an Schweizer Zutaten erfüllt, macht zwei Jahre nach ihrer Einführung 6% unseres Produktportfolios aus und bis 2023 wird dieser Anteil verdoppelt. Auch viele Oswald Produkte ausserhalb der Heimatschätze-Linie enthalten Anteile an Schweizer Rohstoffen.

Unser Ziel ist es, die besten Geschmacksrichtungen mit natürlichen Inhaltsstoffen zu kreieren. Für die Oswald Naturschätze Linie werden zeitgemässe Rezepturen verwendet: Sie enthält natürliche Zutaten, wenig Salz und kaum zugesetzten Zucker. Die Linie macht bereits einen Anteil von 17% unseres Produktportfolios aus, welcher bis 2023 auf einen Viertel ausgebaut wird.


Recyclingfähigkeit

Bereits 80% unserer Verpackungen sind recycelbar, wobei wir diese laufend optimieren und kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Recyclingfähigkeit arbeiten.

Zudem ist eine Testphase für Nachfülloptionen in unserem Shop in Steinhausen geplant, um Oswald-Dosen als Mehrweg zu nutzen und damit Verpackung einzusparen.

Sie können einen wichtigen Beitrag leisten, damit die Umweltbelastung der Verpackungen um 40% reduziert werden kann. Entsorgen Sie Ihre leeren Oswald Piccolo-, Mini- und Standarddosen ganz leicht bei ihrem nächsten Einkauf und werfen Sie in die Sammelstelle für Plastikflaschen/-dosen.

Auch in der Produktion und in der Verwaltung steht die Reduzierung von Abfall und Optimierung von Materialien im Vordergrund. Im Jahr 2021 wurde in der gesamten Unternehmung das Kopierpapier auf Recyclingpapier umgestellt und weitere Druckmaterialien werden folgen.

Um die Umwelt zu schützen, nutzen wir 100% Biogas und 100% Ökostrom und fördern weiterhin den Einsatz umweltfreundlicher Produktionstechnologien an unserem Standort in Steinhausen. So reduzieren wir kontinuierlich den CO2-Ausstoss, um bis im Jahr 2025 CO2-neutral zu werden.


Mitarbeiter:innen

Wir tragen zu unseren Mitarbeitenden Sorge und schaffen einen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden sowie für die gesamte Gesellschaft.

Wir sorgen für hohe Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz, indem Mitarbeitende laufend geschult und regelmässig SUVA Rundgänge durchgeführt werden. Weiter bieten wir flexible Arbeitsmöglichkeiten, Teilzeitarbeitsstellen sowie kostenlose und gesunde Zwischenverpflegung an.

Oswald kümmert sich auch um die Kundinnen und Kunden. Mit unseren qualitativ hochwertigen Produkten und dem Know-How unserer Mitarbeitenden, im Speziellen unserer Ernährungsberaterinnen, unterstützen wir unseren Kunden, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.

Weiter unterstützen wir diverse Programme für Menschen in der Schweiz, die Hilfe benötigen: Wir tätigen regelmässige Spenden an «Tischlein deck dich» und führen seit 2017 jedes Jahr eine Suppenaktion für Bedürftige durch. Zudem arbeiten wir seit 10 Jahren eng mit der Organisation ConSol zusammen, welche Arbeit für Menschen mit Erwerbseinschränkung anbietet.


OSWALD DOSEN AB SOFORT RECYCELN!

So funktionierts:

  1. Entleeren Sie die Oswald Dosen vollständig, sodass sich keine Produktreste mehr darin befinden. Ein Auswaschen der Dosen ist nicht notwendig.
  2. Nehmen Sie die leeren Dosen inklusive Deckel einfach beim nächsten Einkauf mit und werfen Sie diese in die Sammelstelle für Plastikflaschen/-dosen (analog Milch- und Shampooflaschen). Auf keinen Fall in den PET-Einwurf werfen, dieser gilt nur für PET-Getränkeflaschen!

Bitte werfen Sie ausschliesslich die Piccolo-, Mini- und Standarddose in die Plastikflaschensammlung ein. Alle anderen Oswald Verpackungen gehören dort nicht hinein!

Wenn Sie nun alle mithelfen und unsere Mini-, Piccolo- und Standarddosen dem Recycling zuführen, können wir damit 40% der heutigen Umweltbelastung von diesen drei Oswald Dosen einsparen, was etwa einer Umweltbelastung von acht durchschnittlichen Schweizern pro Jahr gleichkommt. Es lohnt sich also, ab sofort unsere Dosen zu sammeln und zu recyceln, gemeinsam für unsere Umwelt!